Die Immobilie befindet sich in einer ruhigen und beliebten Lage am Rande von Schildow. In der Nachbarschaft sieht man
ausnahmslos ältere und neue Ein- und Zweifamilienhäuser. Nebenan kann man in einem kleinen Wäldchen spazieren gehen. An der
nächsten Ecke beginnen Waldgebiete und bis zum Horizont reichende Felder und Wiesen. Sie laden ein zu Hunderunden, zum Joggen,
zum Skaten oder sind der Beginn einer wunderschönen Fahrradtour auf den vielen Fahrradwegen, die aus Berlin nach Schildow herausführen
und sich malerisch sogar weiter hin bis nach Norden in die Schorfheide oder gar bis an die Ostsee ihren Weg bahnen.
Im beschaulichen Schildow genießt man die Natur auch hoch zu Roß. In Schildow und seiner Umgebung befinden sich mehrere
Reiterhöfe. So liegt der nächste große Reiterhof nur ca. 600 m entfernt. Pferde auf den Pferdekoppeln gehören zum gewohnten Schildower
Alltag wie seine Mohn-, Raps-, Mais- und Getreidefelder. Auch die Störche, Bussarde und viele Kraniche kann man ungestört beobachten.
In Schildow wie auch im gesamten umliegenden Mühlenbecker Land wird die Natur bewahrt. So befinden sich hier
mehrere Landschaftsschutz- und Naturschutzgebiete. Das Blankenfelder Fließ und das Lübarser Fließ grenzen von Berliner Seitedirekt
an Schildow und durchziehen die ganze Gemeinde nordwärts. Die vielen Seen wie der Kindelsee, der Katharinensee, der Mühlenbecker
See und der Summter See sind weitere Beispiele für die abwechslungsreiche Seenlandschaft in Schildow und seiner
Umgebung. Besonders bekannt und beliebt ist in Schildow der Kiessee. Er liegt nur einen guten Kilometer entfernt. Hier kann man
Baden, Angeln, Beachvolleyballfelder oder den Kinderspielplatz nutzen oder sich in der Sommersaison in der Gastronomie verwöhnen
lassen. So fahren schon seit Generationen Berliner zur Erholung nach Schildow und abends geht es dann wieder mit dem Auto, dem
Bus, der Bahn oder mit dem Fahrrad zurück nach Berlin.
Entfernungen:
- Zentrum von Schildow mit Grundschule, Hort, Kita, Sportanlagen, Ärzten
- Einkaufsmöglichkeiten ca. 2 km,
- nächste Einkaufsmöglichkeit ca. 700 m
- nächste Kita ca. 600 m
- Bushaltestelle ca. 300 m
- S-Bahnstation Mühlenbeck Mönchmühle S8 ca. 2 km oder 3 Busstationen
- S-Bahnstation Berlin-Hermsdorf S1 ca. 7 km oder 11 Busstationen
- Berlin-Hauptbahnhof ca. 14 km oder ca. 40 min mit dem PKW
- Flughafen Berlin-Schönefeld ca. 50 min mit dem PKW
- nördlicher Berliner Stadtring A10 ca. 4 km.
Beschreibung des Hauses:
Das Gebäude ist in Massivbauweise errichtet worden. Später wurde die Fassade gedämmt. Allerdings hat man dies an einigen
Stellen der Fassade noch nicht zu Ende gebracht. Die Fenster sind aus Kunststoff mit Doppelverglasung. Die Elektrik wurde erneuert. Die Küche,
das Wohnzimmer, der Flur, das Gästebad, das Bad, das Schlafzimmer und das Ankleidezimmer bedürfen einer gründlichen Renovierung. Das große
Wohnzimmer mit der Empore wartet noch auf seine bauliche Fertigstellung. Auf die Empore gelangt man über eine massive Holztreppe. Die
Dachdeckung ist aus Metall mit Schindeldekor in Blau. Sie bedarf einer energetischen Sanierung. Die Gasheizung ist aus dem Jahre 1994.
Die Raumhöhen betragen ca. 2,40 m und im Wohnzimmer mit der Empore hat man eine mittlere Höhe von ca. 4,40 m.
Im Außenbereich befinden sich eine Fertiggarage und ein beheizbares Nebengelass aus den gleichen Fertigsegmenten wie die Garage. Das
Grundstück und auch das Haus müssen zur übergabe an den neuen Eigentümer gründlich beräumt werden.
Bungalow (freistehend)
ca. 1994
erschlossen mit Frischwasser, Abwasser, Strom, Telefon und Gas
EG
101,93 m²
2
1
1 (Einbauküche)
2
Nein
Nein
renovierungs-/sanierungsbedürftig
einfach
Zentralheizung/Gas
274,08 kWh/(m²*a)
ca. 29,00 m²
ca. 16,00 m²
auf dem Grundstück
nach Vereinbarung